Wenn Sie Hilfe benötigen, klicken Sie hier:

Cloud-Lösung für das Finanzwesen

Herkömmliche IT-Architekturen können die aktuellen Anforderungen im Bereich Finanzservices nicht erfüllen.

Dies ist das Zeitalter von Big Data und Internet-Finanzen. Ein neues Zeitalter für das Bankenwesen - und das bringt eine Reihe von Herausforderungen mit sich, einschließlich eines häufigen, aber unvorhersehbaren Anstiegs kleiner Transaktionen, bei denen eine begrenzte Anzahl an Produkten in Sekunden ausverkauft wird. Dazu kommen die sich schnell ändernden Anforderungen der Kunden und der Bedarf an extrem schnellen Produktinnovationen und einer ebenso schnellen Weiterentwicklung von Services.

Die Cloud für das Finanzwesen von Huawei bietet dafür eine Lösung, durch die Finanzinstitute eine schnelle Bereitstellung, eine flexible Service-Skalierung und eine hohe Zuverlässigkeit für Services erreichen können.

Das Cloud-Betriebssystem FusionSphere von Huawei verwendet API-Schnittstellen, um die gemeinsame Nutzung von Ressourcen mit hoher Effizienz, Konvergenz und Offenheit zu unterstützen.

Eine schnelle Systembereitstellung ist durch den Servicekatalog möglich: Anwendungen, die früher bis zur Markteinführung bisher ein oder zwei Monate brauchten, können heutzutage innerhalb eines einzigen Tages online gehen.

Da sich das Anwendungssystem automatisch erweitern lässt, werden die Equipment-Kosten dadurch gesenkt, dass nur ganz spezielles Equipment unter Nutzung von universellen Servern ersetzt werden muss. Durch die Cloud für das Finanzwesen ist die Systemverfügbarkeit jederzeit sichergestellt.

  • Cloud-Verwaltungsplattform

Die Plattform bietet Anwendungs-Servicekataloge, die für die Serviceverteilung und eine schnelle Bereitstellung dieser Services eingesetzt werden können. Service-Bereitstellung, Wiederverwendung, Abfragen, Änderungen und andere Funktionen können über die nachgeschaltete Schnittstelle von FusionSphere OpenStack ausgeführt werden.

  • IaaS-Service-Katalog

Der Servicekatalog ist ein einziger Funktionskatalog, der intern die Serviceplanung und Verteilung durchführt. So kann das Betriebs- und Wartungspersonal heterogene Computing-, Storage- und Netzwerk-Ressourcen in einem E2E-Self-Service-Modus mit nur einem Klick verwalten. Die nachgeschaltete Schnittstelle ist eine community-basierte OpenStack-Schnittstelle, welche die Ressourcen-Verwaltung von der grundlegenden Infrastruktur entkoppelt. Die Ressourcenplanung kommt von FusionSphere OpenStack, unserer Version der OpenStack-Community, verbessert und stabilisiert durch Huawei. Die grundlegende Installation, Bereitstellung und Betriebs- und Wartungsfunktionen für FusionSphere OpenStack werden bereitgestellt. Dies umfasst Installation, Bereitstellung, Protokoll-Verwaltung, Zeitmanagement, Backup, Wiederherstellung, Updates und Patches. Basierend auf nativem OpenStack und über Storage- und Computing-Erweiterungen sowie Netzwerk-Plugins werden Module wie Keystone, Nova, Cinder, Neutron, Ironic, Glance, Ceilometer und Heat unterstützt.

  • Cloud-Betriebssystem

Durch die einheitliche Verwaltung und die Planung von heterogenen Computing-, Storage- und Netzwerk-Ressourcen entsteht ein Pool von verfügbaren Ressourcen nach Klassifizierung, Optimierung und Integration. FusionCompute von Huawei erstellt und verwaltet den Computing-Ressourcenpool, um Virtualisierungsfähigkeiten bereitzustellen. FusionStorage erstellt und verwaltet den verteilten Storage-Ressourcen-Pool. OceanStor DJ erstellt und verwaltet den zentralisierten Storage-Ressourcen-Pool. Agile Controller, ein SDN-Controller von Huawei, erstellt und verwaltet den Netzwerk-Ressourcen-Pool.

  • Zugang zur Infrastruktur

Dieser Layer enthält die physischen Rechenzentrums-Ressourcen für Computing, Storage und Netzwerk-Ressourcen. Er unterstützt ebenfalls Server, Storage und Netzwerk-Equipment von gängigen Anbietern, so dass Finanzinstitute eine einheitliche Verwaltung des bestehenden Equipments erreichen können.


Mehr erfahren

  • Flexibel

    Eliminiert 50 Schritte durch IT-Ressourcenbereitstellung mit nur einem Klick

  • Effizient

    Die Einführungszeit von Finanzprodukten sinkt von zwei Monaten auf einen Tag.

  • Automatisch

    Erhöht die Anzahl der Geräte, um die sich ein einzelner Wartungstechniker kümmern kann, von 50 auf 200.