Die Datenvolumen und Switching-Anforderungen von Banken steigen. Doch klassische Netzarchitekturen mit ihren primitiven Fehlerortungsmaßnahmen und unzuverlässigen Notfallwiederherstellungs-Mechanismen verlangsamen die Entwicklung von Banking-Services.
Die Lösung für flexible Netzwerke für den Finanzbereich von Huawei ist eine intelligente Lösung, die auf einem SDN-Framework (Software Defined Networking) basiert. Diese Lösung bietet drei architektonische Innovationen: volle Programmierbarkeit, Qualitätsbewusstsein und eine gleichmäßige Entwicklung. Sie ermöglicht die schnelle und flexible Bereitstellung von Finanzservices im Netzwerk. Diese flexible Netzwerk-Lösung implementiert eine ausgeglichene Netzarchitektur, die Produktions- und Büronetzwerke integriert, um äußerst große Datenmengen auf effiziente Weise zu senden. Sie hilft Kunden beim Aufbau intelligenter Finanznetzwerke, die physisch konvergent, aber logisch isoliert sind.
Traditionelle Architekturen stehen vor Herausforderungen, wie z.B. baumstrukturierte Netze, die unter einer geringen Effizienz der Datenübertragung leiden, und neue Dienste, die immer mehr Zugangsterminals zu Finanznetzen ermöglichen.
Andererseits erfordern große Datenanwendungen eine größere Netzwerkbandbreite und eine effizientere Datenübertragung zwischen Produktions- und Büronetzwerk. Die Einführung von Cloud Computing-Technologien erfordert auch die gemeinsame Nutzung der IKT-Infrastruktur und die rechenzentrumsübergreifende Migration der Virtual Machine (VM).
WAN: Multi-Center-Core-Carrier-Netzwerk
Die Applikation von Huawei ersetzt ein traditionelles baumstrukturiertes Netzwerk durch ein zentrales Carrier-Netzwerk in einer Ringtopologie. Niederlassungen und Servicezentren verbinden sich über die nächstgelegenen Knoten mit dem Bankensystem und verbessern so die Effizienz des Backbone-Netzes:
- Ein Ausgangs-Betreiber-Netzwerk mit einer dreischichtigen Architektur aus Kern, Aggregation und Zugriff.
- Ein Betreibernetzwerk mit drei oder vier Kernknoten und mehreren Aggregationsknoten, geeignet für den Einsatz in Multi-Service-Center-Layouts.
- Ein Core mit zwei Ebenen zur Steigerung der Netzwerkstabilität und zur Senkung der durchschnittlichen Netzwerklatenz
Datencenter-Netzwerk
Um den Anforderungen an cloud-basierte Services gerecht zu werden, unterstützt das große Layer-2-Netzwerk die VM-Migration zwischen Datencentern, die schnelle Bereitstellung neuer Services und die flexible, dynamische Anpassung der Infrastrukturressourcen unter Verwendung von: einem großen Layer-2-Netzwerk in derselben Stadt, das eine flexible Servicebereitstellung ermöglicht und aktiv-aktive Architekturen unterstützt; und einer internen Ringstruktur mit einem Disaster Recovery-Netzwerk mit zwei Standorten und drei Datencentern.
Campus und Außenstelle
Die Anwendung verwendet E2E-Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich Terminal-Zugriffskontrolle und Rechtemanagement, um die Anforderungen der Campus-Produktion, der Integration von Bürodienstleistungen und des mobilen Büros zu erfüllen. Eine umfassende Abdeckung umfasst traditionelle Campusnetze, Niederlassungen und Servicezentren sowie ein zentrales Serviceabwicklungszentrum.