Die schnelle digitale Transformation hat zu einem enormen Datenwachstum, auch von unstrukturierten Daten in Unternehmenssystemen, geführt, zusammen mit bis zu 90 % Workload-Virtualisierung und einem signifikanten Anstieg der Anzahl von VMs (virtuellen Maschinen). Herkömmliche Backup-Systeme sehen sich großen Herausforderung gegenübergestellt, wie Systemsoftware- und Hardware-Fehler, Ransomware-Angriffe, begrenzte Kapazität und schwierige Wiederherstellungsprozesse. Außerdem sind Backup-Lösungen oft sehr kostspielig und die Backup-Prozesse beeinträchtigen die Produktion.
Die OceanProtect All-in-One Backup-Lösung löst all diese Probleme durch die Integration von Backup-Software, Backup-Server und Speicherung. Unternehmensdaten sind geschützt und die Wiederherstellung von missionskritischen Anwendungen wie Datenbanken, Virtualisierung und Dateisystem wird beschleunigt. Die Lösung reduziert die RPOs (Recovery Point Objectives, Wiederherstellungspunkte) und die RTOs (Recovery Time Objectives, Wiederherstellungs-Zeitvorgaben), so dass wichtige Daten durch den Einsatz von Technologien wie Snapshots, inkrementelle Backup-Synthese in Sekunden und Live Mount (neue Datenbank aus einer zeitpunktbezogenen Kopie) extrem widerstandsfähig sind.
-
Überbeanspruchung von Produktionsressourcen
Snapshot, differenzielles Scannen, Multichannel-Übertragung und Source Dedup (Deduplizierung), die für Backups genutzt werden, verbrauchen sehr viele Host-Ressourcen, was die Performance der Produktionsservices extrem beeinträchtigen kann.
-
Lange Backup-Zeit
Große Datenmengen und eine langsame Backup-Geschwindigkeit verhindern, dass VM-Daten innerhalb des erforderlichen Zeitfensters wiederhergestellt werden können. Ineffizientes Scannen der Daten und eine langsame Datenübertragung verlängern die Backup-Dauer zusätzlich
-
Langsame Wiederherstellung
Die große Anzahl an Dateien, großen Datenbanken und VMs führen zu einer langsamen Wiederherstellung, niedriger Effizienz und Schwierigkeiten bei der Wiederherstellung der Daten.
-
Viel Speicherplatz
Regelmäßige große und inkrementelle Backups verbrauchen viel Speicherplatz, 30-40 mal mehr als die Produktion selbst.