Anfragen
Das Schutzsystem Huawei AntiDDoS1000 DDoS nutzt Big-Data-Analysetechnologie und unterstützt die Modellierung von mehr als 60 Verkehrsarten für Second-Level-Angriffsreaktion und bietet umfangreichen Schutz vor über 100 Arten von Angriffen. AntiDDoS1000 kann im In-Line-Modus auf Benutzernetzwerken eingesetzt werden, um volumetrische und Anwendungsangriffe in Echtzeit abzuwehren.
Übersteigt der Angriffsverkehr die Bandbreite oder Verteidigungsfähigkeit eines lokalen Bereinigungsprogramms, wird AntiDDoS1000 mit dem AntiDDoS-Programm des Upstream-Anbieters oder ISP verknüpft, um Flood-Angriffe abzuwehren und die weitere Verfügbarkeit zu garantieren.
Mehr als 60 Verkehrsmodelle, Abwehr von mehr als 100 DDoS-Angriffsarten, Second-Level-Angriffsreaktion.
Integrierte Bereitstellung zur Verteidigung gegen volumetrische und Anwendungsangriffe
Verknüpfung mit Anti-DDoS-Geräten und Upstream-Anbietern oder ISPs zum Schutz gegen Flood-Angriffe.
Modell | AntiDDoS1850 | AntiDDoS1880 |
Durchsatz | Bis zu 20 Gbps |
Bis zu 80 Gbps |
Standardschnittstellen | 2×40GE(QSFP+) + 12×10GE(SPF+) + 16×GE(RJ45) |
2×100GE (QSFP28) + 2×40GE (QSFP+) + 20×10GE (SFP+) |
Bereitstellungsmodi | In-line; Out-of-path (statische Abwehr); Out-of-patch (dynamische Abwehr) | |
Funktions-Port | Optionen für die Erkennung und Bereinigung | |
Höhe x Tiefe x Breite | 43,6 mm × 442 mm × 420 mm (1HE) |
44,4 mm × 442 mm × 600 mm (1U) |
Gewicht | 7,6 kg | 12 kg |
Technische Daten zur DDoS-Abwehr |
|