Wenn Sie Hilfe benötigen, klicken Sie hier:

Optimierung für intelligente Flughäfen - bessere Betriebsabläufe durch IKT

In den letzten Jahren sind die Anforderungen an den IKT-gestützten intelligenten Flughafenbau gestiegen und nehmen weiterhin zu. Zivilflughäfen benötigen für ihre Geschäftssysteme eine hohe Netzwerkzuverlässigkeit und Echtzeitleistung. IKT-basierte Systeme helfen bei der Optimierung von Flughafengeschäftsprozessen, stellen digitale Betriebs- und Dispositionswerkzeuge für das Flughafenpersonal bereit und bieten Office Automation (OA), Enterprise Resource Planning (ERP), Analysen und Entscheidungshilfen für das Flughafenverwaltungspersonal, um einen stabilen und effizienten Flughafenbetrieb zu gewährleisten. Diese Systeme setzen eine flexibles und intelligentes Netzwerk voraus.

  • Verbessert die allgemeine Effizienz des Flughafenbetriebs

    Die Smart Airport-Netzwerklösung verbessert weltweit die Effizienz des Flughafenbetriebs. Rechenzentren implementieren die Integration von Betriebsabläufen für verschiedene Terminals. Backbone-Netzwerke sorgen für die Interkonnektivität der Ressourcen von Rechenzentrum, Flugplatz, Abfertigungsgebäude und Wartungsbereichen. Campusnetzwerke in Terminalgebäuden bieten Zugang zu einer Vielzahl von Endgeräten.

  • Fünf isolierte Subnetze

    Huawei optimiert Netzwerke von Terminalgebäuden in fünf Subnetze: Produktions-, DCS-(Departure Control System-), Sicherheitsschutz-, integriertes Service- und externes Service-Netzwerk. Die Subnetze werden physisch isoliert, um den höchsten Grad an Cybersicherheit zu liefern.

  • „Dual-Core“-Backbone-Netzwerk

    Für Kunden außerhalb von China ist das Dual-Core-Backbone-Netzwerk von Huawei dafür konzipiert, deren besonderen Anforderungen zu erfüllen und vernetzte Flughafengeschäfte zu gewährleisten. Ein einziges Geschäftsnetzwerk überträgt verschiedene Services. Kritische Services erhalten eine höhere Priorität, die durch QoS-Stufen garantiert wird. Das PA-Netzwerk (Public Address) ermöglicht die Kommunikation auf dem Layer-2-Netzwerk und eine Sicherheitsisolierung, die eine Sprachverzerrung verhindert. Ein gemeinsam genutztes Flughafennetzwerk bietet Internetverbindungen für den Fluglinienbüro- und Vor-Ort-Betrieb sowie andere im Flughafen stationierte Einheiten.

  • WLAN-Lösung mit hoher Dichte von Huawei

    Huawei bietet Flughäfen eine High-Density-WLAN-Lösung für eine vollständige Abdeckung in komplexen Szenarien im Außenbereich und hoch frequentierten Innenbereichen wie Check-in-Bereichen, Sicherheitskontrollen und Wartezonen. Die Lösung reduziert effektiv Interferenzen und Kosten.

  • Breit gefächerte Sicherheitsrichtlinien und nahtloses Roaming

    Diversifizierte Sicherheitsrichtlinien garantieren die Sicherheit von WLAN-Netzwerken. Nahtloses Roaming sorgt für mehr Benutzerfreundlichkeit. Flughafenbetriebs- und WLAN-Services für Passagiere sind mit verschiedenen APs verbunden, um die Sicherheit der Services zu gewährleisten. Leistungsfähige Benutzerverwaltungsmaßnahmen gewährleisten die Kontinuität der Datenservices und verbessern die Benutzerfreundlichkeit.

Mehr erfahren