Anfragen
SMC2.0
Das Service-Verwaltungssystem SMC2.0 von Huawei für Videokonferenzen bietet zentrale Geräteverwaltung und Service-Steuerung in Videokonferenzen für Geräte von Huawei und Fremdanbietern. Als ausgereiftes Verwaltungssystem für Videokommunikation ermöglicht es Teilnehmern die Kommunikation und Zusammenarbeit auch bei räumlicher Trennung und reduziert die Betriebskosten des Unternehmens. Das SMC2.0 bietet einfache Schnittstellen, die Benutzern die Einrichtung und Steuerung von Konferenzen ermöglichen, einschließlich derer, die Traversale zwischen privaten und öffentlichen Netzwerken erfordern.
Administratoren können ein komplettes Portfolio von Videokonferenz-Ressourcen mit nur einem Gerät verwalten.
Hierarchische Authentifizierung
Unternehmen können große Video-Hosting-Netzwerke einrichten, um rollenbasierte Services für mehrere Gesellschaften bereitzustellen.
Zusammenarbeit jederzeit und überall
Planen von Konferenzen, Anzeigen der Standortverfügbarkeit, Senden von Mitteilungen und mehr durch integrierte Anwendungen.
|
SMC 2.0 |
Kommunikationsstandards |
ITU-T H.323 und IETF SIP |
Andere Protokolle |
H.225, H.245, Q.931, H.235, TCP/IP, FTPS, HTTP, HTTPS, Telnet, SSH, SNMP, LDAP/H.350, SOAP, RTP, RTCP, H.460 und SNP |
Verwaltbare Geräte |
10.000 |
Registrierungen |
1.000 |
Benutzerverwaltung |
Hierarchische und rollenbasierte Verwaltung von Benutzern Benutzeranmeldungen über Web-Oberflächen |
Geräteverwaltung |
Einheitliche Verwaltung aller Geräte einschließlich MCUs, Telepresence-Systemen, Endpunkten, Aufnahmeservern und GK/SIP-Servern Geräte in Telepresence-Systemen können auf grafikbasierten Topologie-Displays angezeigt werden Verwaltung von Endgeräten mehrerer Anbieter Automatische Erkennung, Gerätestatusabfrage, Gerätekonfigurationsvorlagen, Konfiguration und Änderung von Batch-Parametern, gesperrte Parameter, gebündelte Versionsverwaltung und -aktualisierung von Software, Alarmverarbeitung und Betriebsprotokolle zur Anzeige auf der Web-Oberfläche |
Planen von Konferenzen |
Zu den Leistungsmerkmalen gehören virtuelle MCU-Ressourcen, SiteCall, Ad-hoc-Konferenz, Konferenzaktivierung und wiederkehrende Konferenz Konferenzen können über die Web-Oberfläche oder per Outlook geplant werden. Bei der Planung von Konferenzen können Benutzer den Status der einzelnen teilnehmenden Standorte anzeigen Konferenzbenachrichtigungen können per E-Mail versendet werden |
Konferenzsteuerung |
Benutzer können Teilnehmer hinzufügen oder löschen, Sprecher und Mikrofone stumm schalten, Websites übertragen und anzeigen sowie einen kontinuierlichen Präsenzmodus aktivieren |
GK/SIP-Serverfunktionen |
Zu den Funktionen gehören Knotenverwaltung, Blacklist/Whitelist, Anrufsteuerung, Nummernänderung, Bandbreitenverwaltung, Zonenverwaltung, Routing-Management und SIP-Proxy |
Integration von Drittanbietern und APIs |
Integration mit Microsoft Active Directory Integration mit Microsoft Exchange Server Integration mit Microsoft Lync 2010TM/OCS 2007R2 APIs von Drittanbietern |