Produkte, Lösungen und Services für Unternehmen
Smartphones, PCs & Tablets, Wearables, mobiles Breitband und mehr
Über Huawei, Nachrichten, Veranstaltungen, Brancheneinblicke und mehr
Die Huawei Deutschland Enterprise Online- und Offline-Veranstaltungen 2025 sind Veranstaltungen für Kunden und Partner, die von Huawei Technologies Deutschland GmbH organisiert werden (im Folgenden als „wir“, „uns“ oder „unser“ bezeichnet).
Wir wissen, wie wichtig Ihre Privatsphäre ist, und verpflichten uns, alle angemessenen Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um sie in Übereinstimmung mit den etablierten Sicherheitsstandards der Branche zu schützen.
Inhalt
1. Wie verwenden wir Ihre Daten?
2. Wie lange speichern wir Ihre Daten?
3. Wie und an wen geben wir Ihre Daten weiter?
4. Welche Rechte und Wahlmöglichkeiten haben Sie?
5. Wie können Sie uns kontaktieren?
6. Wie aktualisieren wir diese Erklärung?
Als personenbezogene Daten gelten alle Informationen, die es Huawei ermöglichen, Sie als natürliche Person zu identifizieren.
1.1 Huawei verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (gemäß Artikel 6 (1)(f) DSGVO):
- Wir benötigen Ihre bei der Registrierung angegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Adresse mit Land und Region, Telefonnummer, Unternehmen, Tätigkeitsbezeichnung und Branche) für Ihre Anmeldung bei der Veranstaltung und zur Terminabsprache. Ohne die Verarbeitung der oben genannten Informationen sind eine Anmeldung zur Veranstaltung und eine Terminabsprache nicht möglich.
- Zum Zweck der Zusendung eines E-Mail-Newsletters bzw. EDM (Electronic Direct Mailing) mit Informationen über die Angebote von Huawei (Beispiel: Produkte und Lösungen von Huawei) und weitere Themen aus dem Bereich Informationstechnologie verwenden wir die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Wir werden ebenfalls folgende Daten von Ihnen verwenden: Name, E-Mail-Adresse, Land/Region, Unternehmen. Ihre Daten werden ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nur an unseren E-Mail-Marketing-Dienstleister weitergegeben. Weitere Informationen zur Datenschutzrichtlinie finden Sie hier: https://e.huawei.com/eu/about/privacy/eu-edm/privacy-statement
1.2 Huawei verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage unseres berchtigten Interesses (gemäß Artikel 6 (1)(f) DSGVO):
- Am Veranstaltungsort können die Teilnehmer an einer Umfrage teilnehmen. Ihre geschätzten Meinungen und Kommentare werden zusammen mit Ihren persönlichen Daten wie Ihrem Namen (optional), Ihrem Unternehmen (optional) und Ihrer E-Mail-Adresse (optional) übermittelt, wenn Sie dies wünschen. Diese Verarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse, das Projekt zu überprüfen und in Zukunft zu verbessern.
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nicht länger auf, als es für die in dieser Erklärung festgelegten Zwecke erforderlich ist. Im Einzelnen:
Name des Prozesses / der Zwecke: |
Speicherdauer der jeweiligen personenbezogenen Daten: |
Veranstaltungsregistrierung und Terminabsprache |
2 Jahre oder bis zur erfolgreichen Ausübung des Rechts auf Widerspruch |
Umfrage |
2 Jahre oder bis zur erfolgreichen Ausübung des Rechts auf Widerspruch |
Zusendung eines E-Mail-Newsletters |
Bis zum Widerruf Ihres Einverständnisses |
Sofern im Folgenden nicht anders angegeben, werden Ihre personenbezogenen Daten in Deutschland gespeichert. Nachdem Sie Ihre Zustimmung zurückziehen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten löschen oder anonymisieren, es sei denn, die Gesetze und Vorschriften schreiben etwas anderes vor.
(1) Die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten innerhalb der [EU/EWR]:
Auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln werden personenbezogene Daten (Name, E-Mail-Adresse, Adresse mit Land und Region, Telefonnummer, Unternehmen, Tätigkeitsbezeichnung und Branche) an Huawei Technologies Düsseldorf GmbH mit Sitz in Hansaallee 205, 40549, Düsseldorf Deutschland, übermittelt, die für die Durchführung der Anmeldung und der Zusendung von EDMs verantwortlich sind.
Huawei setzt den Lieferanten ein, um die Durchführung seiner Geschäfte zu gewährleisten und einen angemessenen Schutz der personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit unseren Lieferanten erfolgt stets in unserem Auftrag und die Parteien werden einzig in unserem Namen als Datenverarbeiter oder auf der Grundlage einer anderen vertraglichen Vereinbarung tätig. Eine solche Verarbeitung wird stets durch vertragliche Vereinbarungen geschützt, um sicherzustellen, dass die personenbezogenen Daten im Einklang mit den geltenden Gesetzen und den üblichen Datenverwaltungspraktiken verarbeitet werden.
(2) Die Offenlegung in Übereinstimmung mit rechtlichen Anforderungen
Huawei kann Ihre personenbezogenen Daten an die zuständigen Strafverfolgungsbehörden oder andere Regierungsbehörden weitergeben, wenn dies nach geltendem Recht oder in Reaktion auf rechtliche Verfahren erforderlich ist.
Sie können Ihre Rechte zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten entweder online in dem DSR Portal ausüben, oder sich an den unter Ziffer 5 aufgeführten Kontakt wenden. Diese Rechte beinhalten insbesondere:
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht in Übereinstimmung mit dieser Erklärung oder den geltenden Datenschutzgesetzen verarbeiten, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei Ihrer Datenschutzbehörde einzureichen.
Sie können unseren Datenschutzbeauftragten über unser DSR Portal erreichen.
Die Kontaktdaten der Huawei Technologies Deutschland GmbH als für die Verarbeitung Verantwortlicher lauten wie folgt:
Hansaallee 205
40549 Düsseldorf
Tel: +49 211 88254 8000/8001
Fax: +49 211 88254 8954
Wir empfehlen Ihnen, sich regelmäßig über die neueste Version dieser Erklärung zu informieren, da wir sie von Zeit zu Zeit ändern können. Wenn wir Änderungen an dieser Erklärung vornehmen, werden wir Sie in geeigneter Weise benachrichtigen.
Letzte Aktualisierung: Dezember 2024