Wenn Sie Hilfe benötigen, klicken Sie hier:

Als starkes Bindeglied innerhalb der IKT-Branche und hat Huawei es sich zum Ziel gesetzt, den Erfolg seiner Kunden voranzutreiben und verschiedenste Unternehmen auf dem Weg zur digitalen Transformation zu unterstützen.

Bis heute haben sich 253 der 500 größten Unternehmen der Welt sowie mehr als 700 Städte für Huawei als Partner für die digitale Transformation entschieden. Huawei hat sich dieses Vertrauen nicht nur wegen seiner überlegenen Technologien und Lösungen, sondern auch wegen seiner äußerst zuverlässigen Dienstleistungen verdient.

Turkish Airlines zum Beispiel, die sechs Jahre in Folge zur besten Fluggesellschaft Europas gekürt wurde, stand bei der digitalen Transformation vor großen Herausforderungen, insbesondere bei der Implementierung der entwickelten Lösungen. Zur Unterstützung konnte Huawei über sein lokales Technical Assistance Center (TAC) hochwertige, fachkundige Kundensupportdienste anbieten - rund um die Uhr. Die Lieferzeiten für Ersatzteile wurden auf Grundlage eines speziellen Service Level Agreements (SLA) auf nur 4 Stunden verkürzt. Gleichzeitig umfasste der Vor-Ort-Support für Turkish Airlines eine Reihe von Expertenservices, von Ersatzteilen über die Fehlersuche bei Geräten bis hin zu technischen Schulungen und allgemeinen Systemprüfungen. Mein Team hat mir gute Neuigkeiten über das Projekt berichtet", kommentierte Biral Ekşi, Chief Executive Officer (CEO) und Vorstandsmitglied von Turkish Airlines. "Wir schätzen die harte Arbeit von Huawei bei der Umgestaltung und Modernisierung unseres neuen Flughafens sehr. Sie haben ein zuverlässiges System für die Turkish Airlines aufgebaut."

3 Minuten Lesezeit

Es geht nicht um Huawei: es geht um dich

"Unseren Kunden Einfachheit bieten und selbst mit der Komplexität umgehen", ist eines der Mottos von Huawei und eine andere Art zu sagen, dass sich das Unternehmen auf den reibungslosen Betrieb der täglichen Dienste jedes einzelnen Kunden konzentriert. In der Tat verfolgt das Unternehmen einen durch und durch kundenorientierten Ansatz, um die Netzkommunikation auch in Krisenzeiten zu sichern und einen stabilen Netzbetrieb in mehr als 170 Ländern und Regionen zu gewährleisten.

2011 nach der Atomkatastrophe von Fukushima Daiichi. 2019 nach dem Erdbeben der Stärke 8,1 in Nepal, nach dem Stromausfall auf Java in Indonesien und nach dem Luzon-Erdbeben auf den Philippinen. Als das Leben der Menschen in Trümmern lag, eilte Huawei zur Hilfe. Denn das Unternehmen weiß, was Netzwerke für die Katastrophenhilfe bedeuten. Und es weiß auch, dass es die Pflicht hat, eine stabile Kommunikation online zu halten - immer.

Tatsächlich hat Huawei Enterprise Service in den letzten zehn Jahren mehr als 500 Großveranstaltungen und Hilfseinsätze bei mehr als 50 Naturkatastrophen unterstützt. Es hat nun einen vollständigen Prozess und Mechanismus etabliert, der in solchen Szenarien eine 100-prozentige Service-Erfolgsrate gewährleistet. Täglich bietet Huawei rund um die Uhr technischen Support für globale Unternehmen, Industriekunden und Partner durch durchgehende Prozesse, erfahrene Experten und intelligente Tool-Plattformen. Im Jahr 2019 erhielt Huawei Enterprise Service von der Technology Service Industry Association (TSIA) die Auszeichnung „Rated Outstanding“, was ein willkommener Beweis dafür ist, dass Huawei in Bezug auf technische Support-Fähigkeiten branchenführend ist.

Durch innovative Technologien und Dienstleistungen arbeitet Huawei mit seinen Kunden zusammen, um den stabilen Betrieb von mehr als 1500 Netzwerken in über 170 Ländern und Regionen sicherzustellen. Huawei hat die neuesten IKT eingesetzt, um weltweit Pandemiereaktionen zu unterstützen. Das Unternehmen hat sich mit lokalen Regierungen, Gemeindebehörden, internationalen Organisationen, Kunden und Partnern koordiniert, um Netzwerke in 18.000 Hochrisikogebieten aufzubauen sowie wissenschaftliche und technische Unterstützung in 90 Ländern zu leisten und 50 Millionen Studenten den Wechsel zum Online-Lernen zu erleichtern.

Mehr Geschichten über Huawei erfarhren
Mehr erfahren