Anfragen
Der Erfolg in der Eisenbahnbranche hängt von Sicherheit, Zuverlässigkeit und Erschwinglichkeit ab. Betreiber und Fahrgäste erwarten einen einwandfreien Service — dies erfordert jedoch Kommunikationsnetze, die ein Höchstmaß an Leistung erbringen.
Die Kommunikation zwischen Triebfahrzeugführer und Betriebszentrale beruht jedoch häufig auf veralteten analogen Funknetzen, die von mehreren Anbietern bereitgestellt werden. Diese sind teuer in der Wartung und bieten nur eine eingeschränkte Funktionalität, was häufig zu einem unkoordinierten Versand führt.
Huawei begegnet diesen Problemen mit einer Vielzahl innovativer Technologien nach Industriestandard, die die Anforderungen der Eisenbahnkommunikation des 21. Jahrhunderts erfüllen und Stabilität und Zuverlässigkeit für verschiedene branchenspezifische Signalisierungsstandardsysteme bieten.
Huawei hilft bei der Implementierung eines äußerst zuverlässigen, flexiblen und ausbaufähigen End-to-End-Kommunikationsnetzwerks, das die drei Hauptaspekte der Eisenbahnkommunikation abdeckt: unternehmenskritischer Versand; systemweiter Backbone (systemweite Zusammenschaltung); und streckenseitige Breitbandgeräte. Ein solches Netzwerk verbessert die Sicherheit und Zuverlässigkeit und senkt gleichzeitig die Betriebskosten, um Investitionen in Infrastruktur und Fahrzeuge zu schützen.
In der Tat sind Huawei-Innovationen bereits weltweit im Einsatz — unter anderem in Europa, Zentralasien, im Nahen Osten und in Nordafrika — und haben bewiesen, dass sie die Sicherheit konsequent verbessern, die Betriebskosten senken und die Gesamtleistung der Eisenbahn steigern.
GSM-R Wireless-Netzwerk sorgt für Zuverlässigkeit
Die GSM-Mobilfunktechnologie von Huawei - optimiert für das Global-System für mobile Kommunikation (GSM-R) - verfügt über das umfassendste Redundanzdesign der Branche für Netzwerkeinheiten (Network Entities, NEs). Das neu eingeführte GSM-R-Netzwerk, das mehrere von Huawei entwickelte Technologien und Schutzmechanismen enthält, verhindert einzelne Fehlerquellen, gewährleistet die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Services und bietet robuste Wiederherstellungsfunktionen in Notfallsituationen.
Hybrid-MSTP sorgt für zuverlässige Vernetzung
Das OTN- (Optical Transport Network) und die MSTP-Standards (Multi-Service Transport Platform) ermöglichen die Implementierung von ASONs (Automatic Switched Optical Networks) auf die Backbone-, Konvergenz- und Zugriffsebenen des Schienennetzes. ASONs werden durch eine Reihe von Maßnahmen geschützt, darunter Multiplex Section Protection (MSP), Subnetwork Connection Protection (SNCP) und Failover-Schutz für 50 Millisekunden.
Breitbandübertragung unterstützt streckenseitigen Multi-Service-Zugriff
Unterstützung von mehr als sechs Schnittstellentypen — von Foreign Exchange Station (FXS) bis GE. Die Technologie von Huawei verwaltet den Zugriff auf verschiedene Audio-, Video- und Datendienste entlang der Eisenbahnstrecken, unterstützt die Notfallrettung, beugt Katastrophen vor und überwacht sie, überprüft die Zugsicherheit, unterstützt die Telemechanik des Stromversorgungssystems und überwacht Bahnübergänge.