Anfragen
Die Telemedizin soll für bessere, von überall aus erreichbare Gesundheitsservices sorgen. Telemedizinische Systeme stehen jedoch immer noch vor einer Reihe von Herausforderungen: Geringe Leistung von Video-Codecs beeinträchtigt Ferndiagnosen, komplizierte Geräteschnittstellen für medizinische Bildgebung verhindern manchmal die Verbindung zu Teleberatungsgeräten; eine Isolation der Beratungsplattform vom Videokonferenzsystem macht einheitliche Terminplanung und Verwaltung unmöglich; und ein Mangel an Videokonferenz-Endgeräten oder Netzwerkverbindungen verlangsamt die Entwicklung von Telemedizin-Services.
Auf der Grundlage von zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Forschung und Entwicklung von Videokonferenz-Systemen hat Huawei eine Videolösung für die Telemedizin erstellt. Die Lösung integriert medizinische Videokonferenzen, spezialisierte medizinische Geräte, Schnittstellen für das Enterprise Software Development Kit (eSDK) und medizinische Service-Plattformen.
Dynamischer 1080p-HD-Dual-Stream, persönliche Kontakte
Herkömmliche Telemedizin-Service können durch eine schlechte Auflösung und verzögerte Übertragung nicht für das Gefühl sorgen, wirklich persönlich mit einer Person zu kommunizieren. Huawei verwendet eine dynamische 1080p 30 fps-Bildtechnologie und sorgt so für einwandfreie Video-Erlebnisse. HD-Qualität und Panormabilder ermöglichen die Übertrgung von Details bei OPs.
Multi-Channel-Erfassung und -Präsentation medizinischer Daten
Das Erfassungssystem von Huawei für medizinische Daten verbindet medizinische Geräte über Standardschnittstellen wie Composite und Component Video, VGA (Video Graphics Array), DVI-I (Digital Visual Interface - Integrated), HDMI (High-Definition Multimedia Interface), SDI (Serial Digital Interface) und HD-SGI (High-Definition-SDI).
Das System unterstützt maximal 19 Kanäle für elektronische medizinische Datensätze, Untersuchungsberichte, Bilder und Vitalparameter der Patienten. Das System zeigt zur Unterstützung von Expertendiagnosen außerdem 4-Kanal-Signale gleichzeitig an.
Nahtlose Verbindung mit bestehenden Systemen
Die Lösung von Huawei bietet offene, standardisierte Schnittstellen für Drittanbieter. Dadurch kann Huawei mit anderen Herstellern in der Gesundheitsdatenbranche zusammenarbeiten, um umfassende und integrierte medizinische Plattformen bereitzustellen.
Leistungsfähige Netzwerk-Anpassungsfähigkeit und Maskierung von Datenpaketverlusten
Die Lösung nutzt die patentierte Technologie zur Maskierung von Datenpaketverlusten und die neueste H.264-Codec-Technologie zur Verbesserung der Videokomprimierungsrate und liefert lebendige, klarere und ruckelfreie Videos bei gleicher Bandbreite.
Die hervorragende Fehlermaskierungstechnologie ermöglicht eine exzellente Anpassungsfähigkeit des Netzwerks mit korrekter Videoanzeige bei Paketverlustraten von bis zu 5%. Wenn die Verlustrate bei 10% ankommt, sinkt die Videoqualität möglicherweise leicht, ist aber immer noch akzeptabel, und wenn die Paketverlustrate 20% erreicht, können Audio-Konferenzen ohne Video fortgesetzt werden.
Vollständige Sicherheit medizinischer Daten
Die Lösung unterstützt H.235- und TLS-Signalverschlüsselung (Transport Layer Security), AES-Verschlüsselung (Advanced Encryption Standard) und SRTP-Medienstream-Verschlüsselung (Secure Real-Time Transport Protocol).
Die Signal- und Medienstream-Verschlüsselung deckt das gesamte Netzwerk von Endpunkt zu Endpunkt, von Endpunkt zu anderen Systemen und in Mehrpunkt-Konsultationen ab. Dies gewährleistet effektiv die Sicherheit der Teleberatung und verhindert, dass Patienten- und medizinische Daten in falsche Hände geraten.
Hohe Zuverlässigkeit
Die Lösung hat neun Backup-Mechanismen zur Verbesserung der Kontinuität und Stabilität. Das hierarchische Zuverlässigkeitsdesign garantiert rund um die Uhr technischen Support und ermöglicht die rechtzeitige Behandlung von schwer erkrankten Patienten.
End-to-End-Bereitstellung
Huawei bietet die Bereitstellung aus einer Hand, einschließlich Beratungszentrum, Räumen für Expertenberatung, Beratungsräumen und Schulungsräumen sowie Service-Plattformen.