Anfragen
Das moderne Bildungswesen entwickelt sich ständig weiter, hin zu einem schülerzentrierten Lernen mit einer ergebnisorientierten Herangehensweise (OBE, Outcome-Based Education). Das Prinzip dahinter ist einfach. Die Schüler einfach in einem Unterrichtsraum sitzen und zuhören zu lassen, reicht nicht mehr aus. Die Schüler von heute brauchen ein neues, personalisiertes und interaktives Lernerlebnis, das die Lücke zwischen Online- und Offline-Szenarien überbrückt: Online Merge Offline (OMO).
Aber wie sieht dieses Lernerlebnis aus? Die Schüler und Studenten erhalten Lernmaterialien wie erforderlich, angepasst an ihr individuelles Lernen. Bei dieser Herangehensweise werden die neuesten, digitalen Technologien genutzt, die eine kreative, interaktive Lernumgebung fördern, um die Schüler über den Unterrichtsraum hinaus zu motivieren.
Bei der Lösung für hybrides Lernen von Huawei ist eine reibungslose Anbindung an Online-Ressourcen wichtig. AirEngine Wi-Fi 6 sorgt für eine vollkommen kabellose, qualitativ hochwertige Online-Verbindung, schnell genug, um auch hochauflösende Videos anzusehen und Anwendungen mit Augmented Reality nutzen zu können.
Die CLOUD Stack-Lösung sorgt für ein optimales Service-Erlebnis, auch für die Verwaltung von Bildungsinstituten. Gemeinsam eingesetzt, ebnen diese Lösungen den Weg zu einer besseren Bildung für alle.
OMO Learning nutzt interaktive Lernumgebungen sowohl auf dem Campus als auch über den Campus hinaus, mit interaktiven Tools wie Multimedia Live Teaching und einer OBE-Herangehensweise an Lern-Management und -Bewertung.
Die Bereitstellung von SaaS-Lösungen (Software as a Service) wird in der HUAWEI CLOUD unterstützt, was auch eine schnelle Service-Bereitstellung ermöglicht. Die Skalierung der cloudnativen Architektur ist einfach, d.h. heißt die Größe kann individuell an die Anforderungen angepasst werden. Die Architektur bietet eine hohe Redundanz und Zuverlässigkeit für eine große Anzahl an gleichzeitigen Nutzern.