Anfragen
Die eSight-Plattform von Huawei unterstützt die einheltiche Verwaltung von Speichergeräten, Servern, Anwendungen, Switches, Routern, Firewalls, WLANs, Einrichtungen in Geräteräumen, passiven optischen Netzwerken (PONs), Geräten mit kabelloser Breitbandbündelung, Videoüberwachungsgeräten, IP-Telefonen und Videokonferenzanlagen. eSight bietet Funktionen einschließlich einheitlicher Ansicht, Ressourcenverwaltung, Topologie, Leistung und intelligenter Konfiguration für heterogene Geräte. eSight unterstützt außerdem die individuelle Anpassung von Drittanbietergeräten und NBI für Alarme. Diese Funktionen bilden ein einheitliches Verwaltungssystem für Kunden und gewährleisten geringere Betriebs- und Wartungskosten und eine höhere Effizienz.
Zeigt wichtige Leistungskennzahlen von Unternehmens-IKT-Geräten an, sodass Administratoren den Status kritischer Geräte und Geräteverbindungen über das gesamte Netzwerk hinweg überwachen können. Auf diese Weise können Administratoren Geräte-, Verbindungs- und Portfehler ermitteln und Maßnahmen ergreifen, um den normalen Betrieb des IKT-Systems zu gewährleisten.
Weitere InfosKennzeichnet Schweregrade von Alarmen, z. B. „kritisch“, „bedeutend“, „geringfügig“ und „Warnung“ mittels verschiedener Farben oder Wörter. eSight erkennt mehrere Schweregrade von Alarmen und informiert Administratoren auf dem Bedienfeld und per akustischer Benachrichtigung, E-Mail und SMS, um eine schnelle und genaue Fehlerortung und Fehlerbehebung zu ermöglichen.
Weitere InfosÜberwacht die Leistungskennzahlen von IKT-Geräten, z. B. CPU-Auslastung, Speicherauslastung, Geräteanbindung, Ansprechzeit von Geräten, Datenverkehr an Ports, Netzwerkanbindungsrate und Auslastung.
Weitere InfosUnterstützt die stapelweise Konfiguration von IKT-Geräten im Unternehmensnetzwerk, sodass, das Betriebs- und Wartungspersonal Geräte mit derselben oder vielfältigen Konfigurationen mit Leichtigkeit stapelweise konfigurieren kann, wodurch die Dienstbereitstellung beschleunigt wird.
Weitere InfosZeigt statistische Daten zu Leistung, Ressourcen und Kapazität von Unternehmens-IKT-Geräten in diversen Formaten an, sodass IT-Administratoren Ressourcenengpässe und Leistungstrends erkennen und eine Grundlage für IT-Investitionen und Systemoptimierung schaffen können.
Weitere InfosStellt eine App bereit, die auf mobilen Geräten installiert werden kann und Wartungsvorgänge zu jeder Zeit und von jedem beliebigen Ort aus ermöglicht.
Weitere InfosEinheitliches Portlet |
|
Einheitliche Topologie |
|
Große Bildschirmanzeige |
|
Netzwerkweite Alarmüberwachung |
|
Alarm-Deduplizierung |
|
Mehrdimensionale Benachrichtigung |
|
Leistungserfassung |
|
Einstellungen für die Leistungsüberwachung |
|
Abfrage von Leistungsverlaufsdaten |
|
Alarm bei Schwellenüberschreitung |
|
Stapelkonfiguration und -bereitstellung |
|
Dienstparameterübermittlung |
|
Aktualisierung der Gerätesoftware |
|
Verwaltung von Konfigurationsdateien |
|
Individuelle Anpassung durch Ziehen |
|
Big Data-Analyse |
|
Szenariobasierte Anzeige |
|
Mobiles Erlebnis |
|
360-Grad-Überwachung |
|
Fehlerdiagnose |
|