iMaster NeoSight IT-
und Anwendungs-Management
Produkte, Lösungen und Services für Unternehmen
Smartphones, PCs & Tablets, Wearables, mobiles Breitband und mehr
Über Huawei, Nachrichten, Veranstaltungen, Brancheneinblicke und mehr
iMaster NeoSight IT- und Anwendungs-Management
Technische Daten
Charakteristik | Beschreibung |
|
Server-Management | Server-Management-Anforderungen | Verwaltung grundlegender Server-Informationen wie Server-Name, IP-Adresse, Onlinestatus, Zustand, Typ, Modell, Beschreibung und Informations-Aktualisierungszeit sowie Informationen über Komponenten wie Stromversorgung, Lüftermodule, CPUs, DIMMs, Festplatten, Mainboards und Switch-Module. |
Serverstatus-Überwachungsanforderungen | Überwachung des Status von Servern und Serverkomponenten wie CPUs, DIMMs, NICs, PCIe- Karten, Festplatten, Lüftermodulen und Stromversorgung. Die gesamten Statusinformationen werden im Serverbereich angezeigt. | |
Server-Leistungsüberwachung | Überwachung von Server-KPIs wie CPU- Nutzung, Speichernutzung und Festplattenkapazität. | |
Serverkonfiguration und Bereitstellungsanforderungen | Konfiguration von Namen, Beschreibung, UIDs, An- und Ausschalt-Einstellungen und Geräteverwaltungsprotokolle für einzelne Server. Remote-Bereitstellung des Betriebssystems und Remote-Firmware-Updates werden unterstützt. |
|
Speicherverwaltung | Verwaltung von Speichergeräten | Überwachung von grundlegenden Speichergerät-Informationen und anderen Informationen wie Leistung, Alarmmeldungen, Kapazität (Hard Disk-Domains, Speicherpools, LUNs und Dateisysteme) und Hardware (Controller und Ports). Überwachung von grundlegenden FC-Switch-Informationen und anderen Informationen wie Alarmmeldungen und Ports (FC Switch-Ports und andere Ports). |
Speichergerät-Leistungsüberwachung | Überwachung von KPIs mehrerer Speichergeräte, wie die Input-Output-Latenz, IOPS-Bandbreite, Festplatznutzung und CPU-Nutzung. Damit ist das Betriebs und Wartungspersonal immer über die Leistung der Speichergeräte informiert. | |
Verwaltung der Speicherkapazität | Überwachung der Informationen zur Kapazität von Speichergeräten, wie Disks Domains, Speicherpools, LUNs und Dateisystemen. So kann das betreten Wartungspersonal Speicherplatz und Ressourcen optimieren. | |
Speicherbericht | Erstellung von Berichten über die Verteilung der Speicherkapazität, Statistiken zum Gerätestatus, Alarmstatistiken und die physische Speicherpoolkapazität der Geräte. | |
Anwendungsverwaltung | Überwachung des Betriebssystems | Anzeige von Informationen zum Betriebssystem wie Status, Namen, IP-Adresse, Subnetz, Version, physischer Speicher, Anbieter usw. Anzeige von grundlegenden Informationen zum Betriebssystem wie Version, Alarminformationen, Partitionsliste, Prozessliste, NIC-Liste und Protokollparameter. Überwachung der Leistung des Betriebssystems, einschließlich System-Konnektivität, CPU-Nutzung, Speichernutzung, Festplattennutzung, Partitionsnutzung und Anzahl der Netzwerkverbindungen. |
Datenbanküberwachung | Anzeige von Informationen zur Datenbank wie Status, Namen, IP-Adresse, Subnetz, Version, Anbieter usw. Anzeige der grundlegenden Datenbank-Informationen wie Status, Name, IP-Adresse, Subnetz, Port, Typ und Treibername, Alarminformation und Protokollparameter. Überwachung der Datenbankleistung, einschließlich Systemkonnektivität, Reaktionszeit, Anzahl der Verbindungen, Prozentsatz der verwendeten Verbindungen, Speichernutzung und Trefferrate. |
|
Webanwendungs-Überwachung | Anzeige der Informationen zu Webanwendungen wie Status, Namen, IP-Adresse, Subnetz, Version, physische Speicher usw. Anzeige der grundlegenden Webanwendungs-Informationen wie Status, Name, IP-Adresse, Typ, Alarminformationen und Protokollparameter. Überwachung der Webanwendungs-Leistung, einschließlich Systemkonnektivität und Reaktionszeit. |
|
Service-Visualisierung | Service-Visualisierung | Automatische Topologieanzeige von Anwendungen, Middleware, Betriebssystemen, VMs, Server und Netzwerkgeräten. Bewertung der Systemqualität nach Status, Ausnutzung, Verfügbarkeit und historischen Trends. |