Fernbildung
Cloud Classroom-Lösung
Nationales Forschungs- und Bildungsnetzwerk
Bildungs-Cloud-Rechenzentrum
Campus-Netzwerk
eHospital-Lösungen
Regionales Gesundheitswesen
Telemedizin-Lösungen
Internet Service Providers
Multi-Tenant Data Center | Managed Service Providers
Internet Content Provider
Individuelle Anforderungen
Design & Simulation
Planung & Analyse
Digitale Produktion
After-Sales Services
Smart Store
Cloud-Plattform für den Einzelhandel
Digitales Schienennetz
Intelligenter öffentlicher Personenverkehr
Dokumentation Software-Download Wissensdatenbank Produkt-Bulletins Multimedia-Portal Community Online-Kurse Dokumentation (mehrsprachig)
Unternehmensnetzwerk
Unternehmens-Datencenter
Server – Intelligentes Computing
Cloud-Unternehmens-Kommunikation
Netzverwaltungssystem
Enterprise Wireless
Digitale Energieversorgung
Allgegenwärtige Konnektivität
Allgegenwärtige Konnektivität ermöglicht eine digitale Transformation
KI für alle Szenarien
Kostengünstiges und leistungsstarkes
KI-Computing
Cyber-Sicherheit
Sichere und belastbare Lösungen
Together
253 Fortune Global 500 Unternehmen wählen Huawei
als Digitalen Transformations Partner
Von Huawei kaufen
Wenn Sie Informationen über Ihr Projekt benötigen, bitte geben Sie Ihre Informationen ein und wir kontaktieren Sie innerhalb eines Arbeitstags.
Hier können Sie den Online-Kundenservice über Produkte/Lösungen, an denen Sie interessiert sind, befragen.
Wenn Ihr Unternehmen einen eDeal-Vertrag mit Huawei hat, kaufen Sie das erforderliche Produkt/die erforderliche Lösung bitte über den nachfolgenden Link.
Von Wiederverkäufer kaufen
Hier können Sie nach einem Widerverkäufer vor Ort suchen und direkte Kontaktinformationen erhalten.
Partnersuche
Werden Sie Partner
Ressourcen und Support
Huawei Zertifizierung
Huawei Authorized Learning Partner
Huawei IKT-Akademie
Huawei IKT-Wettbewerb
Unternehmens-Trainingsservice
Das Ziel von Selfnet e.V., einer gemeinnützigen Studentenorganisation, die ausschließlich durch Freiwilligenarbeit unterstützt wird, ist die Förderung der IKT-Ausbildung. In der Tat bietet Selfnet bereits seit 20 Jahren eine Plattform an, auf der IKT-Studenten ihr Wissen erweitern und anwenden können.
Die Organisation bietet zu diesem Zweck Veranstaltungen rund um IT und Netzwerke an. Sie baut und verwaltet ein eigenes Netzwerk für ihre Wohngebäude und bietet damit Studenten die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in einem realen Projekt zu sammeln. Gleichzeitig erhalten die Studenten über das Netzwerk direkten, schnellen und uneingeschränkten Zugang zu den Forschungsnetzwerken der Universität und zum Internet. Die Basis dieser wichtigen Infrastruktur bildet ein Kernnetz mit dedizierten Glasfaserverbindungen (Dark Fiber) zwischen den Studentenwohnheimen.
Im Oktober 2013 begann Selfnet e.V. mit dem Aufbau eines WLAN-Netzes in mehreren Wohnheimen, um neben der kabelgebundenen Gigabit-Verbindung in jedem Raum auch einen kabellosen Netzwerkzugang zu bieten.
Derzeit haben 14 Wohnheime WLAN-Zugang, der von rund 3.000 Studenten (etwa der Hälfte aller Selfnet-Mitglieder) genutzt wird.
• Website: https://www.selfnet.de
• Über uns: https://www.selfnet.de/association.html
• Über das Netzwerk: https://www.selfnet.de/services/network.html https://studentennetze.de/studnetze/selfnet
• Live-Statistiken sind unter http://dashboard.selfnet.de/ verfügbar.
Selfnet hatte verschiedene Anforderungen an das Netzwerk, einschließlich der Benutzerautorisierung über RADIUS, um die Zuweisung von IP-Adressen zu Nutzern zu ermöglichen. Außerdem waren für die Bereitstellung eines hochverfügbaren WLAN an zwei Standorten redundante Controller erforderlich.
Selfnet versorgt mehrere Studentenwohnheime in Stuttgart mit WLAN. Aufgrund der unterschiedlichen Umgebungen und Gebäudestrukturen birgt jedes Wohnheim andere Herausforderungen. Zu Beginn seiner WLAN-Erweiterung konzentrierte sich Selfnet auf ein Minimum von 20 bis 30 Mbit/s in jedem Raum. In komplett renovierten oder neuen Wohnheimen werden höhere Bandbreiten bereitgestellt.
Neben der WLAN-Abdeckung in jedem Raum sollten auch die Außenbereiche einiger Wohnheime abgedeckt werden. Dies betraf insbesondere den Campus Stuttgart-Vaihingen, dessen langfristiges Ziel der unterbrechungsfreie WLAN-Zugang auf dem gesamten Campusgelände ist.
In einem anderen Wohnheim bietet Selfnet den Studenten Internetzugang sowohl per WLAN als auch LAN. Auch das WLAN im eigenen Büro wird von Selfnet bereitgestellt, mit einem Access Point (AP) in jedem Raum. Switches ermöglichen selbst im Keller den sonst fehlenden Funkempfang.
Außerdem mussten die Kontrolllinks für alle APs über DTLS sowie die Datenlinks für APs in der Netzbetriebszentrale und den Büroräumen von Selfnet verschlüsselt werden. Für den Betrieb und die Wartung war auch der Zugang über STelnet/SSH auf die APs wichtig, da die APs über ganz Stuttgart verteilt sind und die Wartung vor Ort mit erheblichem Aufwand verbunden wäre.
Huawei lieferte mehrere Produkte und Lösungen, um die hohen Anforderungen von Selfnet zu erfüllen.
AC6605 von Huawei wird bereits bei Hunderten von APs im Innenbereich eingesetzt: AP6010DN-AGN, AP5030DN, AP4050DN, AP2051DN und AirEngine 5760-10. Außerdem sorgen Dutzende von APs (AP8030DN und AP8050DN) im Außenbereich für die bei Campusnetzwerken erforderliche Stabilität und Flexibilität.
An manchen Standorten ermöglichen Access Controller (ACs) und High-Density-APs von Huawei den einfachen Zugang zum Campusnetzwerk. Wi-Fi 6-APs arbeiten gleichzeitig auf 2,4G- und 5G-Funkfrequenzen und liefern für jedes Gerät eine Übertragungsrate von 5,95 Gbit/s. Die Tunnelweiterleitung mit zwei ACs im Dual-Link-Cold-Backup-Modus sorgt für eine einfache Verwaltung des Datenverkehrs.
Da Selfnet ausschließlich von Freiwilligen betrieben wird, erfolgen die meisten Arbeiten erst am späten Nachmittag oder Abend. Das lokale Technical Assistance Center (TAC) von Huawei bot rund um die Uhr Unterstützung und reagiert auf Anfragen zeitnah innerhalb von 2 Stunden. Es spiegelte damit die Effizienz der allgemeinen Zusammenarbeit mit Huawei während des gesamten Anschaffungsprozesses wider.
Huawei ging insbesondere auch auf die speziellen Anforderungen von Selfnet hinsichtlich PPSK und RADIUS für sein WLAN-Netzwerk ein. Selfnet benötigte WLAN-Zugang für persönliche und IoT-Geräte wie Spielkonsolen, Drucker, intelligente Lautsprecher und mehr, wobei die Authentifizierung über RADIUS erfolgen musste.
Dass Huawei langfristige Roadmaps für zukünftige APs und Software-Releases liefern kann, erweist sich zudem bei der Planung der Erweiterung des WLAN-Wohnheimnetzwerks als hilfreich.
Selfnet profitiert durch die WLAN-Lösung von Huawei von den neuesten Technologien. Die Organisation konnte ihr WLAN-Netzwerk zügig ausbauen und 2019 auf fünf neue Wohnheime mit über 350 APs von Huawei ausdehnen. Doch Huawei bietet auch langfristigen Softwaresupport, selbst für ältere Modelle wie AP6010DN-AGN, und sichert damit die Investitionen von Selfnet über Jahre hinaus.
Related Products/Solutions
UnternehmensnetzwerkeRelated Case Studies
Huawei Enables High-Speed and Centralized ICT Operations for Malaysia’s Institute of Teacher Education - IPG Ilmu Khas Campus An Intelligent Education Revolution: The UAE Ministry Of Education Partners with Huawei Southeast University Embraces Digitalization with Wi-Fi 6 and All-Optical Ethernet Access Huawei Computing Empowers HKU with High-Reliability ITS Infrastructure The University Town of Shenzhen Becomes China's First Standard Wi-Fi 6 CampusShare link to:
Copyright (C) 2021 Huawei Technologies Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten.
(0 Durchschnittliche Bewertung)
Gefällt Ihnen der Beitrag? Bewerten Sie ihn!
0/500
0 Kommentare
Ihre Bewertung war erfolgreich.
Ihr Kommentar ist erfolgreich abgesendet.
Bewertung fehlgeschlagen.
Übertragung fehlgeschlagen.
Bitte schreiben Sie zuerst Ihren Kommentar.