Search
  • CloudEngine 16800 Series Data Center Switches

    CloudEngine 16800
    Rechenzentrum-Switches

    Neues Ethernet für mehr Computing-Leistung

Übersicht

  • Übersicht
  • Funktionen
  • Technische Daten
  • Ressourcen
  • Support
CloudEngine 16800 Series Data Center Switches

CloudEngine 16800 - Rechenzentrums-Switches

Huawei CloudEngine 16800 ist ein Rechenzentrums-Switch für das Zeitalter der Intelligenz. Es wurde für integrierte Big-Data-Zentren und regionsübergreifende Rechenleistungs-Planungsszenarien wie z.B. ein „Ost-West-Rechenressourcen-Transfer“ entwickelt. Im Jahr 2023 wurde diese Produktreihe aktualisiert und der CE16800-X kam dazu, der branchenweit erste Core-Switch für das diversifizierte Computing-Zeitalter. Dieser Switch hat eine hohe Dichte von 400 GE und intelligente Planungs-Algorithmen. Damit kann Rechenleistung erst richtig genutzt werden. Außerdem ermöglicht die hyperkonvergente Ethernet-Technologie von Huawei einheitliche Träger für Allzweck-Computing, Storage und Supercomputing-Netzwerke, was die Betriebskosten minimiert.
Mass Storage

Große Kapazität

173/1548 Tbit/s Switching-Kapazität; die reibungslose Evolution zu 400GE wird unterstützt - für zukünftige Ansprüche an den digitalen Datenverkehr.

Intelligence on Demand

KI Engine

CloudEngine 16800 verwendet den einzigartigen iLossless-Algorithmus, um den netzwerkweiten Verkehr in Echtzeit zu erlernen und zu trainieren. Ohne Paketverlust und E2E μs Latenz, um den maximalen Durchsatz zu erzielen.

Intelligente O&M

Die CloudEngine 16800 bietet telemetriebasierte Datenerfassung in Millisekunden und unterstützt die intelligente Betriebs- und Wartungsplattform. Der eingebettete KI-Chip unterstützt Edge-KI-Verarbeitung sowie lokales Störungs- und Fehlermanagement.

Technische Daten¹

Modell CloudEngine 16804 CloudEngine 16808 CloudEngine 16816
Switching Kapazität 43/387 Tbit/s1 86/774 Tbit/s1 173/1548 Tbit/s1
Weiterleitungsleistung 11.280 Mpps 22.560 Mpps 45.120 Mpps
Service-Slots 4 8 16
Switching Fabric Modulslots  6 (bis zu 9, für zukünftige Erweiterungen)
Fabric Architektur Clos-Architektur, Cell Switching, VoQ
Kühlung geführter Luftstrom von vorne nach hinten
Virtualisierung M-LAG
VS (1:16 Virtualisierung)
Cluster Switch System (CSS)2
VXLAN und VXLAN Bridging
QinQ Access VXLAN
L2/L3 VLAN, STP, LACP
Static route, IPv4/IPv6 Dynamic Route Protocol
IP Paketfragmentierung und -Wiederherstellung
Zuverlässigkeit Microsegmentierung
Hardware-basiertes Bidirectional Forwarding Detection (BFD) 
Wartung / Betrieb Telemetrie
ERSPAN+
iPCA
Programmierbarkeit Standard NETCONF Interface
Ansible-basierte automatische Konfiguration und Open-Source-Modul-Release

1 Roadmap
2 Weitere Einzelheiten zur Konfiguration finden Sie unter: http://support.huawei.com/onlinetoolsweb/virtual/en/dc/stack_index.html?dcf

Parameter CloudEngine 16800-X4 CloudEngine 16800-X8 CloudEngine 16800-X16
Switching-Kapazität 179/387 Tbit/s2 357/774 Tbit/s2 714/1548 Tbit/s2
Weiterleitungs-Leistung 26.100 Mpps 52.200 Mpps 104.400 Mpps
Service-Steckplätze 4 8 16
Switching Fabric Module-Steckplätze  9
Fabric Architektur Clos-Architektur, Cell Switching, VoQ
Belüftung Front-to-Back-Belüftung
Virtualisierung VXLAN-Routing und Bridging
BGP - EVPN
M-LAG
QinQ access VXLAN
L2/ L3 VLAN, STP, LACP
Static Routing, IPv4/IPv6 dynamisches Routing-Protokoll
Zuverlässigkeit MACsec
BFD für BGP, IS-IS, OSPF, Static Route und VXLAN
Hardware-basiertes BFD
DPFR
MoFRR
Betrieb & Wartung Telemetrie
Netstream
ERSPAN+
IFIT
Packet Event
Programmierbarkeit Standard NETCONF-Interface
Ansible-basierte automatische Konfiguration und Open-Source-Modul Release

1. Diese Inhalten gelten nur für Bereiche außerhalb von China (Festland). Huawei behält sich das Recht vor, diesen Inhalt zu interpretieren.
2. Roadmap.

Ressourcen

Technischer Support

TOP