Integrierter KI-Chip mit einer KI-Rechenleistung von 100 %
Die Konvergenz von Computing und Speicherung im Zusammenspiel mit der zunehmenden Beliebtheit von KI-Anwendungen bietet neue Herausforderungen für Betrieb und Wartung sowie eine intelligente Optimierung von Netzwerken in Datencentern. Der CloudEngine 16800 von Huawei ist mit einem leistungsstarken KI-Chip ausgestattet. Dank des Chips ermöglicht der CloudEngine 16800 die Implementierung lokaler Analysen und Entscheidungsfindung in Echtzeit, die Realisierung von intelligentem und verlustfreien Switching und Wartung von Netzwerken in Datencentern sowie die graduelle Entwicklung hin zu Netzwerken für die autonome Steuerung – und das alles ganz ohne Paketverlust und fehlerfrei.
-
KI-Trainingseffizienz verbessert um
40%
-
Verteilte Speicherungs-IOPS verbessert um
30%
-
Fehlerortung verkürzt von Stunden auf
Minuten
-
CAPEX reduziert um
90%
Im Zentrum des Kerns: KI-Chip
Der leistungsstarke KI-Chip nutzt den innovativen iLossless-Algorithmus, um eine Netzwerkleistung mit geringerer Latenz und einem höheren Durchsatz ganz ohne Paketverlust zu erreichen. Die durch Paketverlust verursachten Beschränkungen der Rechenleistung in herkömmlichen Ethernet-Netzwerken werden damit aufgehoben, die KI-Rechenleistung steigt von 50 auf 100 Prozent und die Datenspeicherungs-IOPS (Input/Output Operations per Second) verbessert sich um 30 Prozent.
Branchenführende Leistung
Der CloudEngine 16800 verfügt über eine aktualisierte Hardware-Switching-Plattform und dank seiner orthogonalen Architektur ohne Rückwandplatine meistert er viele Herausforderungen wie Signalübertragung mit hoher Geschwindigkeit, Wärmeableitung und Stromversorgung. Er verfügt über eine branchenweit führende 48-Port-400-GE-High-Density Linecard pro Steckplatz und die höchste Switching-Kapazität mit 768 Ports und 400 GE (fünf Mal höher als der Branchenstandard), um die enorme Zunahme des Datenverkehrs im KI-Zeitalter bewältigen zu können. Darüber hinaus wurde der Stromverbrauch pro Bit um 50 Prozent reduziert, was einen umweltfreundlicheren Betrieb gewährleistet.
Der Energieverbrauch reduziert sich pro Jahr um 320.000 kWh und der Kohlendioxidausstoß wird um mehr als 259 Tonnen gesenkt.
-
55% weniger
Platzbedarf
Vorher
Nachher
-
49% weniger
Stromverbrauch
Vorher
Nachher
-
50% weniger
Kühlenergie
Vorher
Nachher
-
50% weniger
Stromverbrauch pro Bit
Vorher
Nachher