Partnerprogramm für Unternehmenslösungen
1 Programmübersicht
1.1 Programm – Einführung
Die Huawei Enterprise Business Group (EBG) strebt die Entwicklung eines offenen, kollaborativen Win-win-Ökosystems an, um Kunden die beste Auswahl zu bieten. Für Huawei Enterprise Business sind Solution Partner (Lösungspartner) wichtige Mitglieder des Ökosystems und kritische Faktoren für die Strategie der unternehmensgetriebenen IKT-Infrastruktur (Business-driven ICT Infrastructure, BDII).
BDII stellt einen der langfristigen Aktionsleitfäden und strategischen Grundsätze von Huawei EBG dar. Huawei öffnet mit Fokus auf IKT-Infrastrukturprodukten und -Lösungen seine technologischen Schnittstellen für Solution Partner. Mit seinen weltweiten Technologie-Experten und Laborkapazitäten unterstützt Huawei Solution Partner effizient beim Entwickeln innovativer und wertvoller Unternehmenslösungen für Kunden unterschiedlicher Branchen. Huawei unterstützt Solution Partner bei der Markteinführung dieser wertvollen Unternehmenslösungen und beim Erzielen von Erfolg durch Schaffung von Mehrwert für Kunden.
1.2 Arten von Partnern
Aktuell ist das Partnerprogramm für Unternehmenslösungen (in weiterer Folge nur „das Programm“) in erster Linie für unabhängige Softwareanbieter (ISV) und unabhängige Hardwareanbieter (IHV) gedacht. Huawei optimiert das Programm weiterhin, um andere Arten von Solution Partnern mit einzuschließen.
Dieses Programm ist Teil der Solution Partner-Kooperationsvereinbarung von Huawei. Huawei aktualisiert das Programm regelmäßig und kommuniziert mit Partnern auf den Websites oder über E-Mail.
1.3 Zielbranchen und -technologien
Derzeit werden von EBG Lösungen von Solution Partnern zur Erfüllung von Geschäftsanforderungen der Kunden in folgenden Branchen und Technologien bevorzugt:
Branche
|
Safe City (Sichere Stadt)
|
Bankwesen
|
Smart Grid
|
Bahn
|
Behörden
|
Omnimedia
|
Smart Hotel
|
Technologie und Produkt
|
Agiles Netzwerk
|
Cloud
|
Storage
|
Hinweis: Wichtige Branchen und Produkte variieren nach Region.
2 Partner-Stufen, Rechte und Anforderungen
Das Programm bietet technische, Marketing- und Vertriebs-Ressourcen für Partner, um ihnen beim Aufbau und der Bereitstellung von branchenspezifischen Lösungen zu helfen. Die Rechte der und Anforderungen an Partner sind je nach Stufe unterschiedlich. Üblicherweise genießen Partner höherer Stufen größere Boni.
2.1 Partner-Stufen
Solution Partner können jederzeit auf eine höhere Stufe steigen. Nach Erfüllung der Anforderungen für eine bestimmte Stufe senden die Partner den entsprechenden Antrag an Huawei. Nach der Genehmigung durch Huawei erhalten die Solution Partner die entsprechenden Boni. Es gibt drei Stufen: Zertifiziert, Bevorzugt und Vorteil.
Detaillierte Informationen erhalten Sie von den lokalen Kooperations-Managern für Lösungen von Huawei.

2.2 Boni für Partner
Boni für Partner steigen mit ihrer Stufe. In der folgenden Tabelle sind die im Programm enthaltenen Partner-Boni aufgeführt.
Typ
|
Vorteil
|
Zertifiziert
|
Bevorzugt
|
Vorteil
|
Technischer Support
|
Erhält Unterstützung durch Experten von Huawei bei der Entwicklung von Lösungen
|
|
●
|
Dedizierte Ressourcen
|
Zugriff auf Produkt- und Lösungsdokumente für Partner
|
●
|
●
|
Zugriff auf das OpenLab von Huawei, das Partnern weltweit für Vor-Ort-Tests bereitgestellt wird
|
●
|
Erhalten bevorzugt Möglichkeit
|
Zugriff auf das OpenLab von Huawei, das Partnern weltweit für Remote-Tests bereitgestellt wird
|
●
|
Erhalten bevorzugt Möglichkeit
|
Zugriff auf das eSDK-Entwicklungstool-Paket, technische Dokumente
|
●
|
●
|
Zugriff auf die Beta-Version des eSDK
|
●
|
●
|
Zugriff auf agentenbasierten Hotline-Support für eSDK
|
15 Fälle/Jahr
|
60 Fälle/Jahr
|
Zugriff auf
Support durch Entwickler-Community
|
●
|
●
|
eSDK-Schulungen
|
Onlinekurse;
Vor-Ort-Schulungen: 4 Personen/Jahr
|
Onlinekurse;
Vor-Ort-Schulungen: 16 Personen/Jahr
|
Sandbox-Ressourcen (Remote-Entwicklungs- und -Testumgebung)
|
Gemeinsam genutzte Sandbox;
Dedizierte Sandbox: 40 Stunden/Jahr
|
Gemeinsam genutzte Sandbox;
Dedizierte Sandbox: 160 Stunden/Jahr
|
Unterstützung für Remote-Tests
|
4 Apps pro Jahr
|
8 Apps pro Jahr
|
Unterstützung für nicht wiederverkaufte Geräte
|
Rabatt für nicht wiederverkaufte Geräte
|
|
●
|
●
|
Marketing-Support
|
Marketing-Tools auf der Website von Huawei
|
●
|
●
|
●
|
Online-Marketing-Website für Partner
|
Selbst verwalteter Store
|
Im Vordergrund angezeigt
|
Dedizierter Anzeigebereich
|
Logo und Zertifizierung
|
●
|
●
|
●
|
Aktuelle Meldungen
|
●
|
●
|
●
|
Möglichkeit zur Teilnahme an Marketingveranstaltungen von Huawei
|
Beteiligung
|
Sponsoring
|
Sponsoring
|
Möglichkeit zur Präsentation im Huawei Demo Center
|
Erhalten Möglichkeit
|
Erhalten bevorzugt Möglichkeit
|
Erhalten bevorzugt Möglichkeit
|
Weitere Unterstützung von Huawei zur Bewerbung der gemeinsamen Lösung bei Veranstaltungen
|
Erhalten Möglichkeit
|
Erhalten bevorzugt Möglichkeit
|
Erhalten bevorzugt Möglichkeit
|
Plan für Anreize
|
Teilnahme am Plan für Anreize des Kanalpartners von Huawei, der die gemeinsame Lösung vertreibt
|
Erhalten Möglichkeit
|
Erhalten bevorzugt Möglichkeit
|
Erhalten bevorzugt Möglichkeit
|
Weitere strategische Lösungen
|
Einfluss auf die Roadmap von Huawei, Lösungsarchitektur
|
|
|
●
|
Möglichkeit zur Einladung zum Huawei Executive Forum
|
|
|
●
|
Dedizierter Partnerschafts-Manager
|
|
|
●
|
Notiz: Huawei kann seine Richtlinien zur Unterstützung der Solution Partner entsprechend der Entwicklung und Verfügbarkeit der Ressourcen und Strategien ändern. Die Solution Partner sollten die entsprechenden Regeln und Anforderungen erfüllen.
2.3 Anforderungen an Partner
In der folgenden Tabelle sind die Anforderungen und Gebühren für Anträge für Partner-Stufen aufgeführt.
Anforderung
|
Zertifiziert
|
Bevorzugt
|
Vorteil
|
Rechtliche Gesellschaft
|
●
|
●
|
●
|
Genehmigung nach Wettbewerbsanalyse durch Huawei
|
●
|
●
|
●
|
Annahme der Bedingungen
|
●
|
●
|
●
|
Führend in Sachen Branding/Technologie/Markt
|
|
Einfluss
|
Top5
|
Lösung
|
≥1 geprüfte Lösung
|
≥1 wettbewerbsfähige, wiederholbare Lösung
|
≥1 führende Lösung
|
Projekte
|
|
≥1–3 Projektfälle (je nach Komplexität der Lösung)
|
≥1 Region mit erfolgreichem Absatz
|
Kundenservice
|
|
7*24
|
7*24
|
Geschäftsplan (einschließlich Lösungs-Roadmap, Marktgröße, Wettbewerbsvorteil, Marketing- und Vertriebsplan)
|
|
●
|
●
|
Dedizierter Partnerschafts-Manager
|
|
|
●
|
Jährliche Gebühr
|
1.000 USD
|
2.000 USD
|
Kostenlos
|
Die Zeit bis zum 31. Dezember 2016 ist für die Programmbewerbung vorgesehen. Anbieter können kostenlos an diesem Programm teilnehmen. Diese Richtlinie wird automatisch bis auf Widerruf seitens Huawei verlängert.
3 Technologie-Support
3.1 Design-Support
Bevorzugte und Vorteil-Partner können beim Entwickeln von Unternehmenslösungen auf Grundlage der IKT-Architekturen von Huawei technischen Experten-Support durch Huawei beantragen. Je nach Status der Ressourcenverteilung und Service-Anforderungen genehmigt Huawei Anträge oder lehnt sie ab.
3.2 eSDK-Entwicklungs-Support
In der Entwickler-Community von Huawei können Partner Support-Services für Produkte von Huawei wie etwa Open SDK, Tools, Remote-Labore und Schulungszertifikate beziehen. Diese Services verbessern die Effizienz der Lösungs- und Produktentwicklung erheblich, beschleunigen die Markteinführung und helfen Partnern, geschäftlichen Erfolg zu erreichen.
Die Support-Channels lauten wie folgt:
http://devcenter.huawei.com
- Huawei R&D Support-Hotline:
400-822-9999 (Weiterleitung zum sekundären Entwicklungssektor)
- Huawei R&D Support-Posteingang:
esdk@huawei.com
- Huawei Entwickler-Community – Forum:
http://developer.huawei.csdn.net/m/zone/huawei/bbs
http://developer.huawei.com/cn/ict/
Aufgaben von Huawei
Die normale Geschäftszeit ist 9:00 bis 12:00 und 13:30 bis 17:30 Pekinger Zeit, Montag bis Freitag (ausgenommen gesetzliche Feiertage). Huawei nutzt die Entwickler-Community, Hotline, und E-Mail zur Unterstützung von Partnern.
Außerhalb der Geschäftszeiten können Partner das Huawei Developer Center (http://devcenter.huawei.com/) besuchen und von dort Arbeitsblätter senden. Ingenieure von Huawei beantworten und bearbeiten gesendete Arbeitsblätter dann am Nachmittag desselben oder am nächsten Werktag.
Antwortzeiten auf eingereichte Arbeitsblätter können je nach Schweregrad des Problems variieren. Partner außerhalb Chinas müssen unter Umständen ein wenig länger als Partner in China warten.
Aufgaben der Partner
Partner erhalten erst nach Einreichung von Arbeitsblättern auf Basis des Schweregrads Technologie-Support von Huawei.
Die folgenden Services sind im Entwicklungs-Support von Huawei nicht inbegriffen.
- Services nach dem Verkauf für IKT-Produkte von Huawei
- Anpassung und Migration der IKT-Produkte von Huawei sowie Arbeitskraft-Support bei der Produktinstallation
- Installations-Support für Software, Hardware und Tools von Drittanbietern, die Autorisierung erfordern
- Installations-Support-Services für Software und Hardware
- Installations- und Deinstallations-Support-Services, von Drittanbietern verursachte Probleme oder Probleme außerhalb der Kontrolle durch Huawei
- Upgrade und Wartung der IKT-Produkte von Huawei
- Support-Services beim Durchführen von Hardware-Upgrades
- Services für Produkte von Drittanbietern, die nicht in der Kooperationsvereinbarung enthalten sind
Schweregrad des Problems
Kritisch: Dies sind wichtige Probleme, die große Auswirkungen auf die geschäftlichen Aktivitäten oder die Interoperabilität von Technologien der Partner haben kann. Wenn beispielsweise einige wichtige eSDK/API-Schnittstellen nicht verfügbar sind oder einige API-Funktionen sehr instabil sind, können Systeme abstürzen, die zur Unterbrechung oder sogar zum Abbruch der Entwicklung führen können.
Schwer: Dies sind heikle Probleme, die beträchtliche Auswirkungen auf die geschäftlichen Aktivitäten oder die Interoperabilität von Technologien der Partner haben kann. Wenn beispielsweise einige wichtige eSDK/API-Schnittstellen oder einige API-Funktionen instabil sind, kann das System möglicherweise weiterhin funktionieren, aber es können gelegentliche Störungen bei der Benutzung auftreten.
Geringfügiger Alarm: Diese Probleme verursachen keine bedeutenden Auswirkungen auf die geschäftlichen Aktivitäten oder die Interoperabilität von Technologien der Partner. Wenn beispielsweise einige selten genutzte eSDK/API-Schnittstellen nicht verfügbar oder instabil sind oder einige selten genutzte API-Funktionen instabil sind, treten unter Umständen bei der Inbetriebnahme Probleme bei einigen Funktionen auf, doch die Entwicklung kann voranschreiten.
Nicht fehlerbezogene Anfrage: Diese Probleme haben keine direkten Auswirkungen auf die geschäftlichen Aktivitäten oder die Interoperabilität von Technologien der Partner. Ein Partner kann beispielsweise Informationen bezüglich der Offenheit von Produkten von Huawei wie etwa eSDK oder API anfragen. Bei den eSDK oder API selbst liegt jedoch kein Problem mit der Verfügbarkeit oder Stabilität vor.
Antwort-Leitfaden
Schweregrad
|
Kritisch
|
Schwer
|
Geringfügig
|
Nicht fehlerbezogene Anfrage
|
Ansprechzeit
|
4 Stunden
|
24 Stunden
|
36 Stunden
|
48 Stunden
|
3.3 Support für Interoperabilitäts-Zertifizierung
Um am Enterprise Business Solution-Partnerprogramm teilzunehmen, muss der Partner mindestens eine zertifizierte Lösung oder ein zertifiziertes Produkt einreichen, dass die Interoperabilitäts-Prüfung von Huawei bestanden hat.
Definition
Partner senden eine Anfrage zum Prüfen der Interoperabilität zwischen den gemeinsamen auf Basis der IKT-Produkte, Lösungen und Technologien von Huawei entwickelten Lösungen und Produkten. Sobald diese Lösungen erfolgreich getestet wurden, gelten sie als geprüft.
Standards
Huawei führt die Prüfung anhand der folgenden zwei Standards durch:
- Partner entwickeln Produkte und Lösungen auf Basis der Technologien und Lösungen von Huawei: OpenLab-Prüfung von Huawei bestanden oder Kooperationsprojekte durchgeführt.
- Lösungen, die gemeinsam von Partnern und Huawei entwickelt werden: Prüfung der Integrierten Lösung im OpenLab von Huawei bestanden.
Lösungen und Produkte mit der Huawei-Ready-Zertifizierung gelten als geprüft.
Vorteile
Partner, deren Lösungen und Produkte die Interoperabilitäts-Prüfung von Huawei bestanden haben, können:
- mehr Gelegenheiten zur Präsentation ihrer Lösungen und Produkte auf der Online-Marketing-Website von Huawei für Solution Partner wahrnehmen.
- SIP-Anreize beantragen.
4 Unterstützung für nicht wiederverkaufte Geräte
Solution Partner müssen unter Umständen IKT-Geräte von Huawei erwerben und ihre kundenorientierten Lösungen in Laboren, an Kundenstandorten oder in anderen Szenarien präsentieren. Huawei veröffentlicht regelmäßig Richtlinien zur Anleitung für Partner, die solche Geräte für andere Zwecke als den Weiterverkauf beschaffen möchten. Solution Partner können Geräte mit großen Rabatten erwerben, die je nach Region und Gerät unterschiedlich ausfallen.
Huawei gewährt den Partnern großzügige Rabatte vom Listenpreis für Hard- und Software, die nicht wiederverkauft und für Labor- oder Demonstrationszwecke verwendet werden. Programm-Rabatte hängen vom Standort und den genauen Technologien ab.
5 Marketing-Support
5.1 Zertifikat und Logo
Als eine der wertvollsten Marken der Welt wird das Logo von Huawei von Industriekunden auf der ganzen Welt anerkannt. Qualifizierte Partner können Solution Partner-Zertifikate und die Verwendung des Partnerschafts-Logos beantragen. Huawei bietet unter folgenden Bedingungen Zertifikate und die Nutzung des Logos an:
- Zertifikate und Logos dienen Solution Partnern zum Bewerben der Unternehmenslösungen, die sie auf Basis der IKT-Infrastrukturen von Huawei entwickelt haben.
- Solution Partner beantragen Zertifikate und die Logo-Nutzung entsprechend ihrer Stufe.
- Solution Partner können Vertriebs- und Marketing-Banner zur Verkaufsförderung für Produkte und Lösungen an Kanal- und Kundenpartner verwenden.
5.2 Aktuelle Meldungen
Partner können die über das Programm bereitgestellte Vorlage verwenden, um aktuelle Meldungen zu folgenden Veranstaltungen zu veröffentlichen:
- Teilnahme am Programm
- Unternehmenslösungen (auf Basis von IKT-Infrastrukturen von Huawei entwickelt), die die Interoperabilitäts-Prüfung von Huawei bestehen
- Upgrade der Partner-Stufe
Partner kann aktuelle Meldungen nach Prüfung und Genehmigung durch Huawei veröffentlichen.
5.3 Marketing und Aktivitäten
Um Partnern beim Erreichen von geschäftlichem Erfolg zu helfen, bietet Huawei eine Reihe von Marketing-Ressourcen, wie z. B. Huawei Connect, Huawei Partner Submit und die Ausstellungshalle für Unternehmen.
Huawei bietet jedes Jahr unterschiedliche Online- und Büroaktivitäten, um Solution Partnern zu helfen, Fähigkeiten zu verbessern, das Geschäft zu vergrößern und die Partnerschaft mit Huawei zu erweitern. Alle Partner werden dazu angeregt, an möglichst vielen dieser Aktivitäten teilzunehmen.
Huawei wird Meldungen zu diesen Aktivitäten im derzeit in Entwicklung befindlichen Solution Partner Center veröffentlichen. Besuchen Sie die Seite daher regelmäßig!
5.4 Online-Marketing-Support
Huawei entwickelt und verwendet Online-Plattformen, um Solution Partnern bei der Vermarktung der gemeinsamen Lösungen für Vertriebskanalpartner und Kunden zu helfen.
Auf dieser Plattform können Solution Partner nun ihre zertifizierten gemeinsamen Lösungen präsentieren und potenzielle Kunden verwalten. Vertriebskanalpartner und Kunden von Huawei können für sie interessante Lösungen bewerten, E-Mail-Anfragen senden und Details zu den angezeigten Lösungen erfahren.
Die Online-Plattform wird derzeit entwickelt und ist in Kürze verfügbar. Besuchen Sie die Seite daher regelmäßig!
6 Kunden-Support-Modi
Das Programm sieht drei Arten vor, auf die Huawei und Solution Partner für die Bereitstellung von Kunden-Services miteinander kooperieren. Huawei und die Solution Partner wählen anhand von während Projektdurchführungen unterzeichneten Service-Verträgen Service-Modi für die Ausführung aus.
Methode 1: Huawei und Partner bieten unabhängig voneinander Support für ihre eigenen Produkte.
Client
|
Solution Partner
|
Huawei
|
Unterzeichnet getrennte Service-Verträge mit Huawei und den Solution Partnern.
|
Unterzeichnet Service-Verträge mit Kunden für Support für Soft- und Hardware von Partnern.
|
Unterzeichnet Service-Verträge mit Kunden für Support für Soft- und Hardware von Huawei.
|
Koordiniert und verwaltet Support-Services.
|
Verwaltet, erkennt und behebt Probleme von Partner-Produkten.
|
Verwaltet, erkennt und behebt Probleme von Huawei-Produkten.
|
Koordiniert aktiv Ressourcen zur Behebung von Problemen mit der Interoperabilität der Produkte von Partnern und Huawei.
Arbeitet bei Bedarf mit Huawei an der gemeinsamen Behebung von Problemen.
|
|
Methode 2: Huawei koordiniert Kundensupport-Services.
Client
|
Solution Partner
|
Huawei
|
Erwirbt allgemeinen Lösungs-Support von Huawei
|
Unterzeichnet Service-Verträge mit Kunden für Support für Soft- und Hardware von Partnern.
|
Unterzeichnet Lösungs-Service-Vertrag mit dem Kunden und bietet entsprechende Support-Services.
|
|
Verwaltet, erkennt und behebt Probleme von Partner-Produkten.
Koordiniert aktiv Ressourcen zur Behebung von Problemen mit der Interoperabilität der Produkte von Partnern und Huawei.
Verpflichtet sich, Probleme mit der Interoperabilität der Produkte von Drittanbietern und Huawei aktiv zu bearbeiten. Hält den Framework-Vertrag für Solution Partner ein.
Stellt entsprechend dem Service-Vertrag erforderliche Schulungen für Huawei bereit.
|
Beantwortet die erste Anfrage des Kunden nach Support.
Koordiniert Partner-Ressourcen zur Behebung des Problems.
Verwaltet, erkennt und behebt Probleme von Huawei-Produkten.
|
Methode 3: Partner koordiniert Kundensupport-Services.
Client
|
Solution Partner
|
Huawei
|
Erwirbt allgemeinen Lösungs-Support vom Partner
|
Unterzeichnet Lösungs-Service-Vertrag mit dem Kunden und bietet entsprechende Support-Services.
|
Unterzeichnet Service-Verträge mit Kunden für Support für Soft- und Hardware von Huawei.
|
Koordiniert und verwaltet Support-Services.
|
Beantwortet die erste Anfrage des Kunden nach Support.
Koordiniert Partner-Ressourcen zur Behebung des Problems.
Verwaltet, erkennt und behebt Probleme von Partner-Produkten.
|
Verwaltet, erkennt und behebt Probleme mit Huawei-Produkten.
|
Koordiniert aktiv Ressourcen zur Behebung von Problemen mit der Interoperabilität der Produkte von Partnern und Huawei.
Verpflichtet sich, Probleme mit der Interoperabilität der Produkte von Drittanbietern und Huawei aktiv zu bearbeiten. Hält den Framework-Vertrag für Solution Partner ein.
Stellt entsprechend dem Service-Vertrag erforderliche Schulungen für den Partner bereit.
|
7 Boni und Anreize
Huawei entwickelt Anreizpläne für die Zusammenarbeit von Channel Partnern und Solution Partnern bei der Entwicklung, Vermarktung und Bereitstellung der oben genannten Lösungen. Diese Anreizpläne werden gelegentlich neu gestaltet und geändert.