Suche

Storage für das KI-Zeitalter: Huawei stellt KI-Data-Lake-Lösung vor

[München, Deutschland, 13. Mai 2025] Auf dem 4. Innovative Data Infrastructure (IDI) Forum in München stellte Huawei die KI-Data–Lake-Lösung vor, die die Anwendung von KI in allen Branchen beschleunigen kann.

Die digitale Transformation hat in den letzten Jahren tiefgreifende Veränderungen mit sich gebracht und die herausragende Bedeutung von Daten verdeutlicht. Das hob auch Peter Zhou, Vizepräsident von Huawei und Präsident der Huawei Data Storage Product Line, in seiner Keynote-Rede mit dem Titel „Data Awakening, Accelerating Intelligence with AI-Ready Data Infrastructure“ hervor: „Die Bereitschaft zum KI-Einsatz hängt direkt von der Datenverfügbarkeit ab. Digitalisierung ist ein Prozess der Umwandlung von Daten in Informationen und Wissen.“

Peter Zhou, Vizepräsident von Huawei und Präsident der Huawei Data Storage Product Line, während seiner Keynote.

Durch die Integration von Datenspeicherung, Datenmanagement und Ressourcenmanagement mit den eingesetzten KI-Toolchains liefert Huaweis KI-Data-Lake-Lösung einen hochwertigen KI-Korpus und beschleunigt das Modelltraining und die Inferenz, was die Nutzung von KI durch Unternehmen vereinfacht.

Die Merkmale der Lösung sind:

  • Beschleunigtes KI-Modelltraining und Inferenz: Der leistungsstarke KI-Speicher der OceanStor A-Serie von Huawei bietet eine außergewöhnliche Leistung. So konnte beispielsweise der Entwickler von KI-Technologien, iFLYTEK, die Effizienz von Cluster-Trainings deutlich steigern. Seine fortschrittliche Technologie verbessert die Inferenzleistung, reduziert die Latenz und optimiert die Benutzererfahrung, wodurch die Bereitstellung von Inferenzanwendungen mit großen Modellen in Produktionsumgebungen beschleunigt wird.
  • Effiziente Speicherung von KI-Massendaten: Der OceanStor Pacific All-Flash Scale-Out Storage bietet eine hohe Kapazitätsdichte von 4 PB/2 U und einen extrem niedrigen Stromverbrauch von 0,25 W/TB. Er ist für die einfache Verwaltung von Daten im Exabyte-Bereich konzipiert und eignet sich hervorragend für datenintensive Workloads in den Bereichen Bildung, wissenschaftliche Forschung, medizinische Bildgebung und Medien.
  • KI-Korpus- und Vektordatenbank-Sicherung: Der OceanProtect Backup Storage von Huawei bietet eine 10-mal höhere Backup-Leistung als andere Mainstream-Optionen und eine 99,99-prozentige Erkennungsgenauigkeit bei Ransomware-Angriffen, wodurch wichtige Daten von Trainingskorpus- und Vektordatenbanken in Bereichen wie Öl und Gas und MSPs gesichert werden.
  • Huawei DME ist eine Datenverwaltungsplattform, die das Omni-Dataverse integriert und Kunden dabei hilft, Datensilos in geografisch verteilten Rechenzentren zu beseitigen. Darüber hinaus hilft die Fähigkeit von DME, Daten aus über 100 Milliarden Dateien in Sekundenschnelle abzurufen, den Kunden, Daten effizient zu verarbeiten und ihr volles Potenzial zu erschließen.
  • Ressourcenmanagement: Auf der Grundlage von Virtualisierungs- und Container-Technologien bietet die DCS-Plattform effizientes xPU-Ressourcen-Pooling und intelligentes Scheduling und steigert so die Ressourcenauslastung. Darüber hinaus ermöglicht der DataMaster in DMEKI-gestützte Betriebs- und Wartungsprozesse für alle Szenarien mit KI-Copilot, der eine Reihe von KI-Anwendungen wie intelligente Fragen und Antworten, einen Assistenten für Betrieb und Wartung sowie einen Inspektionsexperten bietet. Damit werden diese Prozesse wesentlich benutzerfreundlicher.

TOP