Produkte, Lösungen und Services für Unternehmen
Smartphones, PCs & Tablets, Wearables, mobiles Breitband und mehr
Über Huawei, Nachrichten, Veranstaltungen, Brancheneinblicke und mehr
Studie beleuchtet Schlüsseltrends und neue Anforderungen an Datenspeicherlösungen im KI-Zeitalter
• Whitepaper zu „Future-proof Data Storage Power“
• Zukunftssichere Datensicherung als Treiber der intelligenten Wirtschaft
• Sechs-Dimensionen-Indikatorensystem zur Bewertung zukunftsfähiger Datenspeicherung
Whitepaper über zukunftssichere Datenspeicherung von Huawei und Roland Berger
[Düsseldorf, 06.11.2024] Huawei und Roland Berger haben gemeinsam das Whitepaper „Future-proof Data Storage Power“ veröffentlicht. Die Studie untersucht die sich wandelnden Anforderungen an Datenspeicherlösungen im Zeitalter der künstlichen Intelligenz.
KI-Boom treibt die Nachfrage nach Datenspeicherung
Der globale KI-Boom treibt die Nachfrage nach zukunftssicheren Datenspeicherlösungen signifikant an. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Datenspeicherinfrastruktur an die neuen Anforderungen Medieninformation anzupassen und gleichzeitig Aspekte wie Cybersicherheit und Nachhaltigkeit zu berücksichtigen.
Zukunftssichere Datenspeicherung als Schlüsseltechnologie
Das Whitepaper definiert zukunftsfähige Datenspeicherung als digitales Fundament und zugleich Hochleistungsmotor für die Wirtschaft. Im Gegensatz zu herkömmlichen Speicherlösungen zeichnet sich die zukunftssichere Datensicherung durch universelle Verfügbarkeit, native KI-Integration, kompakte Architektur und ein offenes Ökosystem aus. Sie ermöglicht eine intensive Aggregation heterogener Daten über verschiedene Domänen hinweg, eine effiziente, sichere und zuverlässige Speicherung sowie die effektive Unterstützung eines vielfältigen Anwendungsökosystems.
Neue Positionierung und Merkmale
Das Whitepaper hebt acht Kernmerkmale zukunftssicherer Datenspeicherung hervor:
Innovatives Bewertungssystem
Die Studie präsentiert zudem ein Indikatorensystem basierend auf sechs Dimensionen:
Zusätzliche Indikatoren wie Datenaufbewahrungsrate, Storage-Compute-Ratio (Verhältnis Speicherkapazität zu Rechenleistung) oder der Anteil an Geräten in der Garantiezeit sollen Unternehmen helfen, Entwicklungsvorteile und Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Der SSD-Durchdringungsgrad misst die Investitionen in SSD-Technologien im Verhältnis zu den Gesamtinvestitionen in Datenspeicherung und gibt die Agilität der Datenspeicherlösungen wieder.
Peter Zhou, Präsident der Huawei Data Storage Product Line: „Das neue Whitepaper zur zukunftssicheren Datenspeicherung wird Unternehmen helfen, die Herausforderungen und Anforderungen der Datensicherung im KI-Zeitalter zu bewältigen. Durch die Förderung von Infrastruktur-Upgrades und die Verbesserung von Rechenleistung, KI und Ausfallsicherheit werden wir einen enormen Schub in Richtung intelligenter Wirtschaft sehen.“
Damien Dujacquier, Global Partner bei Roland Berger: „Unternehmen sollten ihren Fokus auf zukunftssichere Datenspeicherung lenken, um Schlüsseltrends wie steigende Datenmengen, den boomenden Datenmarkt als Wirtschaftsfaktor, aufkommende KI-Anwendungen, ein immer komplexeres Umfeld der Cybersicherheit und die steigende Nachfrage nach einer umweltfreundlichen Entwicklung in der digitalen Industrie zu adressieren.“
Weitere Informationen zum Whitepaper sowie den Download-Link finden Sie unter: https://e.huawei.com/en/material/enterprise/dd913c09286048709e05f06cfa06ba14