Vom Informationszeitalter bis in die Gegenwart hat sich die Aufgabe von Netzwerken von der Bereitstellung zuverlässiger Verbindungen zum Anbieten offener, unkomplizierter und sicherer Plattformen zur Ermöglichung digitaler Transformation entwickelt. Software-Defined Networking (SDN) ist eine Technologie, durch die Netzwerktransformation möglich ist. Sie optimiert die Netzwerkauslastung, vereinfacht Netzwerkbetriebs- und Wartungsvorgänge, automatisiert die Bereitstellung von Netzwerkressourcen, erzeugt einfachere und breitere Interconnection im IoT-Sektor, implementiert freie Mobilität von Campus-Netzwerkservices und bietet Unternehmens-Interconnections auf Abruf. Durch optimale Nutzung von SDN können Unternehmen Ihre eigenen Netzwerke definieren und Netzwerke zur Unterstützung der digitalen Aufrüstung modifizieren.
SDN-Technologie für Rechenzentrumsnetzwerke: CloudFabric von Huawei bildet eine einfaches, offenes und flexibles Rechenzentrumsnetzwerk. Mit CloudFabric-Funktion aufgebaute Rechenzentrumsnetzwerke:
- Vollautomatisierte Servicebereitstellung in Minuten
- Weiterentwickelte Betriebs- und Wartungsvorgänge, intelligente Fehlerlokalisierung/Fehlerermittlung in Minuten
- Branchenweit führende Netzwerkmöglichkeiten, flexible Serviceskalierbarkeit
SDN-Technologie für Campusnetzwerke: Huawei nutzt Cloudtechnologie zur Bereitstellung cloudbasierter Campus-Netzwerkverwaltungsservices, die sich durch schnellere Bereitstellung, vereinfachte Administration und umfangreichere Anwendungen auszeichnen. Eigens entwickelte Produkte und Lösungen bieten Wi-Fi-Zugang in allen Szenarien und verschaffen somit das optimale Netzwerkerlebnis. Um sowohl kabelgebundene als auch kabellose Netzwerke bestmöglich zu nutzen, implementiert Huawei verkabelte und kabellose Konvergenz, die für konsistente Benutzerfreundlichkeit sorgt und Betriebs- und Wartungsabläufe in Campusnetzwerken vereinfacht.
SDN-Technologie im IoT: EC-IoT bringt innovatives Computing und Cloudplattformen ins IoT ein – dadurch wird Folgendes möglich:
- Lokale Echtzeitverarbeitung, Ansprechzeiten in Millisekunden
- Verwaltung von Terminals im zweistelligen Millionenbereich, cloudbasierte Betriebs- und Wartungsabläufe
- Mehrstufige Offenheit, um 50% verbesserte Integrationseffizienz
SDN-Technologie für Unternehmens-Verbundnetzwerke: CloudEPN unterstützt SD-WAN- und CloudVPN-Modi, dadurch werden Serviceanforderungen’ der Kunden in unterschiedlichen Phasen erfüllt. CloudEPN erreicht außerdem Folgendes:
- Verkürzte Bereitstellungszeit für Services (von 30 Tagen auf 20 Minuten)
- Hohe Kosteneffizienz, um 50% verringerte WAN-Kosten
- Benutzerdefinierte Priorität, größere Benutzerfreundlichkeit
SDN-Technologie für die Netzwerksicherheit: SDN-Technologie erreichtet ein hocheffizientes, flexibles und allgegenwärtiges Schutzsystem
- Der Agile Controller sorgt für eine einheitliche Planung von Services und schafft ein Abwehrsystem auf Cloud-/Pipe-/Geräteebene in Rechenzentren, Campusnetzwerken sowie BYOD (Bring-Your-Own-Device)- und IoT-Szenarios.
- Ein präzises, auf Big Data basierendes Abwehrsystem identifiziert 12 Arten von Bedrohungen mit einer Erkennungsgenauigkeit von mindestens 99%.
- On-Demand-Bereitstellung von Sicherheitsservices: Funktionsvirtualisierung, Abonnierung von 12 Arten von Mehrwertdiensten in der Cloud bei Bedarf und zur Selbsthilfe.